Alleinarbeit ist weit verbreitet, und zwar nicht nur in klassischen Produktionsjobs. Auch im Transportwesen arbeiten die meisten Menschen allein. Egal ob Berufskraftfahrer, Taxifahrer oder Führer von Bussen und Bahnen, die meisten arbeiten einen Großteil der Zeit ohne Kontakt zu Kollegen. Doch was tun, wenn es dann einmal zu einer Notsituation kommt? Die ALMAS INDUSTRIES AG aus Mannheim weiß aus eigenen Erfahrungen, dass dies das größte Risiko bei Alleinarbeitern ist. Im Notfall ist keiner zur Stelle, um erste Hilfe zu leisten oder auf andere Weise zu unterstützen. Beschäftigen auch Sie Fahrer in Alleinarbeit in Ihrem Unternehmen und wollen diese besser vor… Weiterlesen … »
Fragen Sie sich auch, wie Sie ihre Mitarbeiter, die allein arbeiten, besser schützen können? ALMAS INDUSTRIES erklärt, worum es sich bei Alleinarbeit genau handelt und in welchen Fällen der Einsatz eines zusätzlichen Schutzes, wie beispielsweise einem Totmannschalter der ALMAS INDUSTRIES AG, sinnvoll ist. Definition Alleinarbeit: ALMAS INDUSTRIES klärt auf Laut DGUV ist Alleinarbeit wie folgt definiert: „Alleinarbeit liegt vor, wenn eine Person allein, außerhalb von Ruf- und Sichtweite zu anderen Personen, Arbeiten ausführt.“ Rein dieser Definition folgend ergeben sich zahlreiche Fälle von Alleinarbeit. Genau genommen ist dann auch die Arbeit im Home-Office als Alleinarbeit zu verstehen, vorausgesetzt, man wohnt alleine…. Weiterlesen … »
An manchen Arbeitsplätzen ist es unabdingbar, allein zu arbeiten. Alleinarbeitende gibt es in Berufen auf Baustellen, bei der Feuerwehr, in Justizvollzugsanstalten, in Nachtdiensten oder im Personenverkehr. Angestellte in Berufen, die gefährlich sind und bei denen leicht Unfälle passieren können, oder die viel Verantwortung für andere Menschen haben, müssen geschützt werden, damit im Notfall geholfen werden kann. Dafür gibt es sogenannte Totmannschalter. Geräte, die von sich aus erkennen, wenn ihr*e Träger*in handlungsunfähig ist und Hilfe benötigt. Anfang des Jahres gab es einen tragischen Vorfall, bei dem ein sogenannter Totmannschalter nicht einwandfrei funktioniert hat, da bei der verwendeten Technik nicht alle Möglichkeiten… Weiterlesen … »
Der Begriff „Alleinarbeiter“ ist vielen nicht so sehr geläufig. Daher fühlen sich auch einige Arbeitgeber nicht unbedingt angesprochen, wenn es um den Schutz von Alleinarbeitern geht. Dabei gilt ein Mitarbeiter bereits dann als Alleinarbeiter, wenn er während der aktiven Arbeitszeit für eine bestimmte Dauer von anderen Personen weder gesehen noch gehört werden kann. Und das ist in zahlreichen Branchen und für viele Angestellte zumindest zeitweise der Fall. Aus dem Umstand, dass die betroffenen Mitarbeiter in solchen Fällen außer Hör- und Sichtweite von anderen arbeiten, ergeben sich besondere Risiken, die Arbeitgeber entsprechend absichern müssen. Dazu verpflichtet sie das Gesetz. ALMAS INDUSTRIES… Weiterlesen … »
Wir erklären, wieso es sich für Unternehmen lohnt, ihre Alleinarbeiter mit einem Totmannschalter zu schützen? Gesetzliche Regelungen die für einen Totmannschalter sprechen Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für den Schutz des Lebens und die Gesundheit seiner Mitarbeiter*innen zu sorgen. Diese Verpflichtung ist auch als sogenannte Fürsorgepflicht bekannt. Um die Interessen der Arbeitnehmer*innen zu wahren, sind einige öffentlich-rechtliche Arbeitsschutzvorschriften und das Arbeitsschutzgesetz einzuhalten. Dies besagt, dass der Arbeitgeber für Erste Hilfe und Rettung aus Gefahr, die erforderlichen Einrichtungen und Mittel zur Verfügung stellen muss. Geschieht dies nicht, kann eine Verletzung dieser Pflicht der Auslöser für Schadensersatzansprüche der Arbeitnehmer*innen werden. Gerade bei Alleinarbeiter*innen… Weiterlesen … »