Fragen Sie sich auch, wie Sie ihre Mitarbeiter, die allein arbeiten, besser schützen können? ALMAS INDUSTRIES erklärt, worum es sich bei Alleinarbeit genau handelt und in welchen Fällen der Einsatz eines zusätzlichen Schutzes, wie beispielsweise einem Totmannschalter der ALMAS INDUSTRIES AG, sinnvoll ist.
Definition Alleinarbeit: ALMAS INDUSTRIES klärt auf
Laut DGUV ist Alleinarbeit wie folgt definiert: „Alleinarbeit liegt vor, wenn eine Person allein, außerhalb von Ruf- und Sichtweite zu anderen Personen, Arbeiten ausführt.“ Rein dieser Definition folgend ergeben sich zahlreiche Fälle von Alleinarbeit. Genau genommen ist dann auch die Arbeit im Home-Office als Alleinarbeit zu verstehen, vorausgesetzt, man wohnt alleine. Büroarbeiter, Angestellte im Außendienst, Verkäufer im Einzelhandel, Fahrer im Straßen- und Bahnverkehr, Wartungsarbeiter an Maschinen und viele andere Menschen arbeiten laut Definition in Alleinarbeit. Fast jeder Deutsche hat bereits einmal einen oder mehrere Tage in Alleinarbeit gearbeitet.
An sich ist Alleinarbeit kein Problem. Die Problematik der Alleinarbeit liegt in der jeweiligen Gefahrenbeurteilung der durchgeführten Tätigkeiten. Ein Büromitarbeiter führt beispielsweise in der Regel keine lebens- oder gesundheitsgefährdende Tätigkeit aus. Er sitzt in einem Büro und arbeitet an einem Computer. Die Alleinarbeit erhöht in dem Fall nicht zwangsläufig das Gesundheitsrisiko. Die Gefahr, dass einem Büroangestellten in Alleinarbeit unbemerkt gesundheitliche Schäden entstehen, ist also sehr gering. Im Vergleich dazu hat ein Mechaniker, der in Alleinarbeit an schweren und eventuell hohen Anlagen arbeitet, ein erhöhtes Risiko. Denn ihm könnte jederzeit ein Unfall passieren, wie ein Sturz oder ein vergleichbares Missgeschick. Dies wäre dann fatal, da sich in Hörweite keine Kollegen befinden. Zu diesem Zweck gibt es von der ALMAS INDUSTRIES AG aus Mannheim den Totmannschalter. Er ist dazu da, um solche Alleinarbeiter zu schützen.

Von der Alleinarbeit ausgeschlossen: Diese Personen dürfen keine Alleinarbeit leisten
Generell ist Alleinarbeit nicht verboten, doch bestimmte Bevölkerungsschichten dürfen nicht allein ohne Anwesenheit anderer Mitarbeiter arbeiten. Dazu zählen:
- Jugendliche
- schwangere Frauen
- Mitarbeiter mit chronischen oder psychischen Erkrankungen
- Menschen mit Verdacht auf eine Suchterkrankung
- Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko, wie zum Beispiel mit körperlichen Einschränkungen oder Vorerkrankungen
Bei allen anderen Mitarbeitern liegt es an Ihnen als Arbeitgeber, zu beurteilen, wie hoch das Gesundheitsrisiko ist, denn bei Arbeitsunfällen werden Sie im Zweifelsfall zur Verantwortung gezogen. Dabei rät Ihnen die ALMAS INDUSTRIES AG, folgende Faktoren bei der Risikobeurteilung miteinzubeziehen:
- Welche Gefahren bergen die durchgeführten Arbeiten?
- Wie wahrscheinlich ist ein Unfall?
- Wie viel Zeit vergeht im Notfall bis zum Eintreffen professioneller Rettungskräfte?
Haben Sie für einzelne Mitarbeiter ein stark erhöhtes Gesundheitsrisiko entdeckt? Dann sollten Sie diese Mitarbeiter fortan besser schützen. Beispielsweise mit einem Sicherheitspaket von ALMAS INDUSTRIES.
Der Totmannschalter von ALMAS INDUSTRIES aus Mannheim
Dank der langjährigen Erfahrungen im Bereich Sicherheitstechnik ist es ALMAS INDUSTRIES möglich, Ihnen einen hochqualitativen Totmannschalter für Ihre Alleinarbeitenden anbieten zu können. Ein Totmannschalter setzt einen Notruf ab, sobald der Träger, beispielsweise in Folge eines Sturzes oder eines anderen Unfalls, reglos am Boden liegt. Die fortschrittlich entwickelten Totmannschalter der ALMAS INDUSTRIES AG können jedoch noch mehr: Dank des integrierten Mikrofons und Laufsprechers kann die Notrufleitstelle direkt mit dem Alleinarbeitenden kommunizieren. Ein eingebautes GPS-Signal vermittelt dem Notrufempfänger außerdem, wo sich der reglose Alleinarbeiter befindet, sollte er vorrübergehend nicht ansprechbar sein. Zusätzlich bietet ALMAS INDUSTRIES Ihnen auch eine Kombination eines Totmannschalters mit integrierter SOS-Taste. Wird diese Taste gedrückt, baut sich ebenfalls der Kontakt zu einem Notruf-Center auf. Der SOS-Knopf ist für den Fall einer direkten Bedrohung gedacht, beispielsweise bei einem Überfall. In solch einer Situation können Angestellte unauffällig Hilfe organisieren.
Sind Sie noch am Überlegen, ob sich die Anschaffung von Totmannschaltern für Sie lohnt? ALMAS INDUSTRIES berät Sie gern persönlich. Kontaktieren Sie uns einfach unter 0621 842 528-0 oder über unser Kontaktformular. Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen und überlegen gemeinsam mit Ihnen, wie die richtige Sicherheitslösung für Ihre Alleinarbeitenden aussieht.